Sachakte
. 1608: August-September 1608
Enthält u.a.: Verkauf des Amtes Wehrheim
Enthält u.a.: Erhebung der Landsteuer
Enthält u.a.: Verlegung der Hohen Schule von Herborn nach Siegen
Enthält u.a.: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Grafschaften Nassau, Wittgenstein und Hanau
Enthält u.a.: Übersendung eines Rezepts zur Heilung der Lungen, des Magens und der Leber
Enthält u.a.: Bestallung des Friedrich Möbs zum Schultheißen zu Hain (Dreieichenhain)
Enthält u.a.: Abgabe eines Huhnes von einem Garten zu Löhnberg
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Hanau
Enthält u.a.: Ausstellung einer Vollmacht in den Niederlanden zur Lehensempfängnis
Enthält u.a.: Rechnungslegung des Pädagogen der Söhne des Hans Georg von und zu der Hees, Johannes Müncker
Enthält u.a.: Rückständige Pensionszahlungen gegenüber dem Landkomptur der Ballei Hessen
Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Übersendung von Landwein von Diez nach Koblenz
Enthält u.a.: Einberufung eines Grafentags
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 259
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Hans Georg von und zu der Hees, Kurfürst Lothar von Trier, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Herzog Johann von Schleswig-Holstein, Ebert Keyser, Herzog Julius August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Gräfin Amalie von Solms, Erasmus Stöver, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1608
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1608
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:59 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1608