Sachakte

. 1608: Dezember 1608

Enthält u.a.: Berichterstattung des Drosten zu Sparrenberg über Kaspar de Wendt und die Tochter des Wilhelm von Neuhoff, Anna

Enthält u.a.: Aufbringung von Geldern für die Hohe Schule zu Siegen

Enthält u.a.: Einladung des Grafen Georg von Nassau-Beilstein nach Lich

Enthält u.a.: Übersendung eines medizinischen Rezepts aus Berleburg zur Behandlung des Gallensteins

Enthält u.a.: Einberufung eines Grafentags

Enthält u.a.: Abschied der Oberstände des Herzogtums Preußen

Enthält u.a.: Suche des Grafen Johann VII. von Nassau-Dillenburg nach einem Hofmeister

Enthält u.a.: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen den Grafen Hermann Adolf und Wolfgang Ernst von Isenburg

Enthält u.a.: Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Familie von Hatzfeld

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Grafen Albrecht von Hanau mit seinem Bruder

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Dorothea von Wlschberg, geborene Schenk von Schweinsberg

Enthält u.a.: Bestallung des Philipp Löscher und des Philipp Emmerich Itter von Kirchenmeister zu Irmgarteichen als Kommissarszeugen

Dezember 1608 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 261
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Wilhelm von Neuhoff genannt Ley, Hans Jakob Rieblinger, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Langenbach, Valentin Hardt, Gottfried von Seelbach, Graf Ernst zu Solms-Lich, Erasmus Stöver, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Hans Georg von und zu der Hees, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Philipp Engel

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1608
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1608

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)