Bestand

E Rep. 061-10 Nachlass Familie Kuss (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie und Bestandsgeschichte
Familie Kuss war eine Schankwirtsfamilie in Hohenschönhausen. Der Erbpächter Gottlieb Kuss wurde 1805 geboren und starb am 10. März 1847 an der Ruhr. Ihm und seiner Frau, Beate Luise Kuss geb. Menritz, wurde der Sohn Friedrich Hermann am 20. Juni 1844 in Friedrichsbruch Kreis Flatow geboren. Seit 1867 wohnte Hermann Kuss mit Unterbrechungen in Berlin. 1879 wurde sein Sohn Max geboren. Am 28. Mai 1885 heiratete er die verwitwete Christiane Jury, geborene Lang. Im September 1885 ersuchte er als Schankwirt um eine Schankkonzession, die er auch erhielt.
Sein Sohn Max sollte im September 1900 zur Unterstützung seines Geschäftes vom Militärdienst freigestellt werden, welches aber mit Hinweis auf die Mitarbeit der Pflegetochter in der Schankwirtschaft abgewiesen wurde. 1902 ließ er auf dem Grundstück Berliner Straße 92/94 ein Wohnhaus errichten. Dort befand sich auch seine Schankwirtschaft. Seit den zwanziger Jahren war sein Sohn Max dann als Schankwirt dort tätig, während sich Hermann Kuss auf sein Altenteil zurückzog.
1945 wurde von der Roten Armee das Max Kuss gehörige Gartengrundstück in der Oberseestraße 72 beschlagnahmt. 67jährig überließ Max Kuss 1946 seinem Schwiegersohn Georg Benn, bei dem er in der Berliner Straße 89 auch wohnte, die Führung seiner Mietabrechnungsgeschäfte.
Die Unterlagen wurden dem Stadtarchiv Berlin übergeben.


2. Bestandsbeschreibung
Der Bestand enthält familiengeschichtliche Unterlagen (Bürgerbrief, Geburts-, Tauf-, Heirats- und Sterbeurkunden). Unterlagen zu Grundstücks- und Bauangelegenheiten, zu Rechtstreitigkeiten mit der Gemeinde Hohenschönhausen und Versicherungsunterlagen sind ebenfalls überliefert.

Der Bestand besteht aus sieben Akten (0,15 lfm) mit der Laufzeit von 1828 bis 1932. Er wurde mit der Software Augias-Archiv verzeichnet und ist über die Findmittel Datenbank und Findbuch zugänglich.


3. Korrespondierende Bestände
C Rep. 105 Nr. 38899 Miet- und Pachtkostenentschädigung für Max Kuss – Grundstück Oberseestraße 72 (1948 – 1951)


Berlin, Oktober 2005 Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
E Rep. 061-10

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)