Archivalie

liebster armer tull, nun hast aber wiedermal warten müssen...

Transkription: 27.2.28 75. Jubiläum liebster armer tull, nun hast aber wiedermal warten müssen! es tut mir leid. aber es ging so durcheinander. hast die 30.- und das päckchen erhalten? heute früh nur schnell eine karte. jetzt den brief. die bildchen sind sehr lustig. das mag schön farbig gewesen sein im schnee! sie sehen wieder sehr nach alasca aus, ganz indianisch. haben sie sich gefreut? was machte der bruder? wollte natürlich nichts auf- setzen? Du schreibst jetzt immer so kurz? am freitag war also siedh. da, im auto ihres schwagers, siedh. ist jetzt glücklichst bei piscstor gelandet, darob grosses glück. wollte mich im auto mitnehmen, aber blieb da. musste auvieles tun. am samst morg fuhren ca. 40 bauhäusler nach berlin, piacsto wohnung ansehen und sontiges. ja, abends pölzigschule fschingball, wo die kapelle spielte. auch die kreibig ist hin. sonntag morg 12 uhr: vortrag ihering berlin über "zeittheater" im friedr. theater. er schrieb s.zt. gut über mich. hab ihn nach dem vortrag, der übrigens zu einseitig literarisch war, kurz gesprochen beim intendanten. dann zogen sie zum herzog, zum diner, auch klee und kandinsky, schlemmer, nein schlemmer nicht!- obwol der am ehesten was mit ihering und zeit- theater zu scharfen gehabt hätte! mittagessen bei frau klee, wo schon zuvor eingeladen war und die 2. einladung feininger schnappen lassen musste. dort auch nina und felix. dieser und auch nina sagten mir, dass der intendant sehr schimpfe auf mich, weil ich ihm damals, als er alles in die wege geleitet hätte, dass ich "alkestis" machen solle, abge- lehnt hätte!! ich konnte nur erstaunen und sagen, dass ich mir nichts dergleichen bewusst wäre. nachmittags war ihering, hartmann und der landtagspräsident peus im bauhaus, ich wurde gebeten, zu führen, bühne zu zeigen (klee und kand. fühlten sich dazu nicht bemüsigt!). ging hin, wir fuhren dann im auto durch die stadt nach törten, das ich jetzt end- lich einmal sah. im auto frug ich den intendanten nach der sache. ja, er hätte sich sehr geärgert, er wolle den brief von mir heraussuchen, ich komme aus dem erstaunen nicht heraus. er kann nur allenfalls so sein, dass, da die hetze um löffler und mich höchst unerfreulich gewor- den war, ich geschrieben habe, dass ich es für besser hielte, jetzt nichts zu machen (aber ich erinnere mich einfach nicht!) bin sehr neugierig. immerhin, wir sind versöhnt, hat allerlei vor, will film drehen im bau- haus, soll fest mittun, vielleicht muss man skeptisch sein. es scheint so, nachdem die vortragenden gäste immer ein und dasselbe sagen, warum arbeiten sie nicht mit dem bauhaus, nicht mir schlemmer zusammen, er allmählich nicht mehr anders kann.- dann ins alte neue theaterkaffee, wirst staunen, wenn wieder hier bist!-dort noch andere kritiker von leipzig und berlin, peus und hartmann erwägen theaterneubaupläne, sieht sehr hoffnungsvoll aus, jedoch doch in weiter ferne: zuerst müssen wohnungen geschaffen werden. das war der sonntag.- ja, beim essen klee noch eins. ob lou beim fasching betrunken gewesen wäre. die hätte sich gegen frau meyer unverschämt benommen: ,,was sie denn am bauhaus täte, sie solle doch gehen." nina konnte sich nicht genug tun in entrüstung. nun verhält sichs scheints geht anders, viel harmloser und es scheint, dass frau m. die pikierte und spitzige war. klatsch. aber lou läuft nun herum und rechtfertigt sich. so gehts zu bei uns! mey ist doch immer nicht offiziell anerkannt, doch nur form-und vertrags sache.- ich hab eben mit ihm gesprochen: er will prompt zum 1. april frau und kinder in den tessin schicken. wo er bleibt weiss er noch nicht. event. kann er doch bei uns oben wohnen. einen monat. ich möchte unbedingt das grosse zimmer umstreichen lassen und ver- ändern. gefällt mir nicht mehr, keinesfalls. es muss schön werden, wenn ihr wieder da seid! nun frägt sich, wann, genau, willst du kommen? soll ichs machen lassen, wenn ihr hier seid, bleibt nichts anderes übrig, oder ihr

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1629
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 4 Mappe Abschriften mit Original (unvollständig)

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)