Buchmalerei

Drei Engel empfangen die Seele Kaiser Heinrichs II.

Kaiser Heinrich liegt auf seinem Totenbett. Drei Engel nehmen die Seele des Kaisers in Empfang, um sie zum Himmel zu führen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (HENRY) Kaiser Heinrich II. (von Bamberg); mögliche Attribute: Krone, Lilie, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert 68 Tod, Sterbebett des hl. Heinrich & 31 E 12 2 friedliches Sterben, glücklicher Tod & 31 G 31die Seele verläßt in Gestalt eines kleinen Menschen den Körper & 31 G 31 1 die Seele wird von Engeln zum Himmel getragen & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 21 2 vor der Brust gekreuzte Arme & 11 G 19 2 Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r) & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 31 E 12 Totenbett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke

Urheber*in: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Alternative title
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Material/Technique
Feder & koloriert
Measurements
19,5-26 x 25
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inventory number
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 408r
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)

Related object and literature

Subject (what)
Buchmalerei

Event
Herstellung
(who)
Elsässische Werkstatt von 1418
(where)
Straßburg
(when)
1419
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina
Period
Spätmittelalter

Last update
06.03.2023, 10:25 AM CET

Object type


  • Buchmalerei

Associated


  • Elsässische Werkstatt von 1418

Time of origin


  • 1419

Other Objects (12)