Buchmalerei

Engel geleiten die Seele des verstorbenen Bischofs Lupus von Troyes in den Himmel

Zwei Engel tragen die Seele des verstorbenen, noch auf seinem Totenbett liegenden Bischofs Lupus von Sens in den Himmel. Dort wird sie von Christus mit weit ausgebreiteten Armen empfangen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (LUPUS OF TROYES) männliche Heilige (mit NAMEN), Lupus von Troyes 68 Tod, Totenbett eines männlichen Heiligen (+12 1) Christus (bärtig) & 31 E 12 2 friedliches Sterben, glücklicher Tod & 31 G 31die Seele verläßt in Gestalt eines kleinen Menschen den Körper & 31 G 31 1 die Seele wird von Engeln zum Himmel getragen & 11 S 5 Empfang der Seligen im Himmel & 11 D 51 Christus und die Seele & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 11 G 19 2 Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r) & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 22 C 31 11 Kreuznimbus & 11 P 31 13 1 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab & 31 E 12 Totenbett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 11 Q 71 46 1 Albe (Chorhemd) & 25 G 3 Bäume

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 383r
Maße
14,5-27,5 x 25,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1419
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1419

Ähnliche Objekte (12)