Forschungsbericht | Research report
Entwicklung von Lerneinstellungen in den Klassen 7 bis 10: Ergebnisse von Längsschnittuntersuchungen
In dem vorliegenden Bericht werden die besonderen Einflüsse, denen Schüler unterschiedlichster Altersgruppen in der DDR unterliegen, untersucht. "Deutlich herausgestellt werden konnte, daß Lerneinstellungen eine der zentralen Determinanten für eine erfolgreiche schulische Tätigkeit sind und damit eine besondere Relevanz für einen entscheidenden Bereich der Entwicklung haben... Deutlich wird auch, welche Anstrengungen notwendig sind, um möglichst allen Schülern die Entwicklung positiver, auf das Lernen gerichteten Einstellungen zu ermöglichen." (psz)
- Weitere Titel
-
Development of learning attitudes in grades 7 to 10: results of longitudinal studies
- Umfang
-
Seite(n): 53
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
DDR
Schüler
Lernen
Einstellung
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Winkler, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1983
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-385222
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Winkler, Klaus
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1983