Forschungsbericht | Research report

Intervallstudie Fähigkeitsentwicklung ; "Zur Entwicklung der kulturellen Freizeitgestaltung von Schülern der 6. und 7. Klasse": Hauptergebnisse

Kurzbericht über eine Befragung von Schülern in der DDR (ohne nähere Angaben zu Methodik, Zeitraum und Population) zu ihrem Freizeitverhalten. Ermittelt wurden bevorzugte Freizeitbeschäftigungen (Reihenfolge: Fernsehen, Sport, Lesen, Musikrezeption, Basteln), die Ausstattung mit Geräten der Unterhaltungselektronik, bevorzugte Themen bei Medienangeboten und Lektüre. Der Zusammenhang zwischen Freizeitgestaltung und "Intelligenz" der Schüler wird anhand einiger Zahlen zu ermittelt versucht; danach lesen intelligentere Schüler mehr, gehen "produktiveren" Beschäftigungen nach, diskutieren häufiger mit ihren Eltern über kulturelle und politische Themen. Belletristische Literatur begünstige die Intelligenz-Entwicklung, während Unterhaltungsangebote eine Kompensationsfunktion hätten; als bedeutendste Einflußgröße auf das Verhalten der Schüler wird das Elternhaus angesehen. (psz)

Intervallstudie Fähigkeitsentwicklung ; "Zur Entwicklung der kulturellen Freizeitgestaltung von Schülern der 6. und 7. Klasse": Hauptergebnisse

Urheber*in: Wiedemann, Dieter; Karig, Ute

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Interval study on the development of ability; "Development of the cultural leisure time arrangements of pupils in the 6th and 7th grades": main results
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
DDR
Kind
Schüler
Freizeitbeschäftigung
Eltern-Kind-Beziehung
Intelligenz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wiedemann, Dieter
Karig, Ute
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1987

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-400800
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Wiedemann, Dieter
  • Karig, Ute
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)