Forschungsbericht | Research report

Nutzung von Massenkommunikationsmitteln: Fortsetzung des Informationsberichtes über Ergebnisse einer Befragung bei Schülern der 6. bis 8. Klassen Ende des Jahres 1972

Basis der Untersuchung ist eine Befragung von 943 Schülern der 6. bis 8. Klassen verschiedener Oberschulen. Ziel ist es herauszufinden, wie sich jugendliche Persönlichkeiten vom 12. bis zum 16. Lebensjahr ideologisch entwickeln. Es wird festgestellt, daß Jugendliche die Massenkommunikationsmittel in ihrer Gesamtheit nutzen. Insgesamt ist das Interesse an Unterhaltung durch Fernsehen, Rundfunk und Zeitung ausgeprägter als an politischer Information. Die Information durch das Fernsehen der DDR wird mehrheitlich negativ beurteilt. Mehr als zwei Drittel der befragten Schüler empfangen regelmäßig Rundfunk- und Fernsehsender der Bundesrepublik. Es wird angenommen, daß Informationen der Westsender einen großen ideologischen Einfluß auf die Jugendlichen ausüben; die Duldung des Konsums von Westsendern durch die Eltern wird als bedenklich angesehen. Abschließend werden die Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie, die offensive Zurückdrängung des Einflusses der Westsender und entsprechend verstärkte Anstrengungen aller Erziehungsträger, insbesondere der Schule, gefordert. (ICE)

Weitere Titel
Use of means of mass communication: continuation of the information report on results of a survey among pupils in the 6th to 8th classes at the end of 1972
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Jugend
Jugendlicher
Schüler
DDR
Einstellung
Massenmedien
Rundfunk
Fernsehen
empirisch

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1973

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-374870
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)