Gebäude
Heidelberg-Weststadt Bunsenstraße 9 - 11
Die Wohnhäuser Nummer 9 und 11 werden zusammen behandelt, da sie direkt nebeneinanderliegen und spiegelbildlich, zumindest was die architektonische und strukturelle Ausarbeitung angeht aufgebaut sind. Beide haben je zwei Achsen und zwei Obergeschosse. Die Hauseingänge liegen direkt nebeneinander. Bei Nummer 9 (linkes Gebäude im Osten) ist die Achse im Osten risalitartig im Erd- und ersten Obergeschoss hervorgehoben, und schließt mit einer Terrasse mit schmiedeeisernem Geländer im zweiten Obergeschoss ab. Das Fenster im Erdgeschoss ist dreigeteilt, das im ersten Obergeschoss als Doppelfenster ausgeführt und flankierend mit Gesimsen zusätzlich betont. Im zweiten Obergeschoss ist ein großes, rundbogig gewändetes Fenster platziert, das von zwei Säulen mit abschließenden ionischen Kapitellen flankiert, und diese außen nochmals von je einem Pilaster gesäumt werden. Beim Haus Nummer 11 verhält es sich entsprechend spiegelbildlich, der Risalit liegt hier im Westen. Plastische Ornamente der Steinmetzarbeit in Form von Diamantierung sowie Blüten und Rankenwerk sind ebenfalls vorhanden. Dachseitig schießt die Achse mit einer großen, zweifensterigen Gaube ab, die von Rollwerk gesäumt wird, von einem Volutengiebel kann man noch nicht sprechen. Dennoch ist in dieser historisierenden Architektur die Hommage an die Renaissance deutlich sichtbar. Die beiden Achsen über den Hauseingängen tragen je ein einfaches Fenster mit einem Entlastungsbogen und Palmette im ersten, sowie einer einfachen Ornamentik im zweiten Obergeschoss. Ein kräftiges Gurtgesims trennt das Erd- vom ersten Obergeschoss. Dachseitig schließt je eine Gaube ab. Zu individuellen Unterschieden siehe die Einzelaufnahmen mit einem Putto sowie einer Blattmaske. (Baujahr: 1889/90; Bauplanung/Ausführung: Friedrich Müller. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Sandstein; Werkstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Schmieden; Malen
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Bunsenstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Gurtgesims
Ziegel
Risalit
Agraffe
Dachgaupe
Rollwerk
Terrasse
Geländer
Putto
Blattmaske
Malerei
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
03.09.20253029, 1:23 AM CEST
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1889 - 1890