Skulptur/Plastik

Quitte (Votivgabe)

Frucht in der Form einer Quitte oder eines Apfels, deren Oberfläche durch vertikale Zäsuren in fünf Teile gegliedert ist. In Anlehnung an rhodische Vorbilder geschaffen, wie sie beispielsweise in einem Grab in Kamiros auf Rhodos gefunden wurden.
Die Quitte war der Göttin Aphrodite heilig. So ist diese Frucht in unterschiedlichen Zusammenhängen, wie beispielsweise als ‚Wappensymbol‘, zu finden. Die Münzen der Insel Melos zeigen die Quitte und verweisen so auf die Verbindung zu Aphrodite. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
Inventory number
1966.58
Measurements
Höhe: 5,1 cm
Material/Technique
Ton / aus der Form

Related object and literature
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 58 Nr. T 40
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 148 Nr. XI.7

Subject (what)
Quitte
Subject (where)
Milos

Event
Herstellung
(where)
Attika (Landschaft)
(when)
500-450 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur/Plastik

Associated

Time of origin

  • 500-450 v. Chr.

Other Objects (12)