Skulptur

Bewegte Figur I

Das Motiv der „Liegenden“ beschäftigt Heiliger vorwiegend in der frühen Nachkriegszeit. Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre entwirft er verschiedene weibliche Figuren, die meist auf ihren Armen aufstützend liegen und die angewinkelten Beine dem Betrachter zuwenden. Die „Bewegte Figur I“ von 1960 dagegen liegt mit ihrer Brust und den Knien auf der Bodenplatte auf, die Arme dicht am Körper anliegend. Der ansonsten voluminöse, plastische Körper wird durch filigrane, stabähnliche Beine abgeschlossen, die nach oben aufragen. Durch die ungewöhnliche Positionierung der Figur scheint sie sich in einer drehenden Bewegung zu befinden.

0
/
0

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Privatsammlung
Inventarnummer
WV234
Maße
L: 60 cm
Material/Technik
Bronzeguss

Verwandtes Objekt und Literatur
Hanns Theodor Flemming, 1962: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 94
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 293

Bezug (was)
Skulptur
Figürliche Plastik
Liegende
Plastik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1960

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)