Urkunden

Konrad Bayer von Boppard (Boparten) quittiert über 40 Mainzer (mentschen) Gulden in Abschlag des versessenen Manngeldes, das Johann Graf zu Sp. schuldig war wegen der 20 Gulden, die Konrad von ihm zu Lehen hat. Er sagt den Grafen und seine Erben davon los und siegelt.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Reference number
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 966
Former reference number
Sp. U 654
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: "Der geben wart des sestzienden dages des mandes zu latine genant Januarius 1402 na gewonheit des stifftes von Trier."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1403

Monat: Januar

Tag: 16

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 966. Sg. abh., braun, rund, 2,7cm DM, l. besch. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (geviert, ¼ gekrönter Löwe, ? Frauenarm mit Hängeärmel, einen Ring haltend) mit Helm. U.: S'CONRADI.BEIER-DE.BOP(AR)DIA.MILIT(IS).

Holding
Grafschaft Sponheim Urkunden
Context
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Date of creation
1403 Januar 16
Provenance
Grafschaft Sponheim Urkunden

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
03.11.2023, 12:21 PM CET

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Time of origin

  • 1403 Januar 16

Other Objects (12)