Bestand

A Rep. 020-10 Sophien-Realgymnasium (Bestand)

Vorwort: A Rep. 020-10 Sophien-Realgymnasium

1. Schulgeschichte

1865 wurde in der Großen Hamburger Straße 2 das "Sophien-Gymnasium" errichtet, bevor 1867 der Umzug in das neue Schulgebäude in der Weinmeisterstraße 15 erfolgten konnte. 1924 zog das Institut in die Mandelstraße 2. Nachdem seit 1926 zum "St. Sophien-Gymnasium und Realgymnasium" entwickelt, begann 1931 der Abbau der Gymnasialklassen; Ende 1932 war die Entwicklung zum bloßen Realgymnasium abgeschlossen. Mit Ablauf des Schuljahres 1934/35 wurde das Sophien-Realgymnasium aufgelöst und der Heinrich-Schliemann-Schule angeschlossen.

2. Bestandsbeschreibung

Enthält: Lehrer (Personalakten).- Schuldiener.- Witwenkasse.- Etat.- Geschichte.- Schulordnung.- Verwaltungsberichte 1869-1902.- Konferenzen.- Inventar.- Lehrmittel.- Ferien.- Feierlichkeiten.- Bibliothek.- Stiftungen.- Schülerverzeichnisse 1881-1911.- Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst 1871-1879, 1883-1886, 1896-1919.- Reifeprüfungen 1873-1930.- Notreifeprüfungen 1914-1921.- Entlassungsprüfungen 1882-1885.- Reifeprüfung der Extraneer 1878-1922 (unvollständig).- Abgangszeugnisse 1872-1930.

Der Bestand umfasst 347 Akten (lfm) mit der Laufzeit 1842 - 1930. Der Bestand ist nun nutzbar über die Datenbank und ein Findbuch.

Zitierformel

3. Korrespondierende Bestände

A Pr.Br.Rep. 030-04 - Polizeipräsidium Berlin - Vereine
A Rep. 000-02-01 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
A Rep. 020-02 - Magistrat von Berlin, Deputation für die äußeren Angelegenheiten der städtischen höheren Lehranstalten/Büro für höhere Schulen
A Rep. 020-11 Heinrich-Schliemann-Schule
C Rep. 104-02 - Magistrat von Berlin, Stadtarchiv Berlin
E Rep. 200-53 - Nachlass Günter Thiel
F Rep. 290 - Allgemeine Fotosammlung
F Rep. 290-02-23 - Sammlung Dieter [und Vera] Breitenborn


4. Literatur

Jahresberichte des Sophien-Realgymnasiums der Jahre 1890/91-1897/98, 1906, 1911.- Berlin 1891-1911.


Berlin, November 2017 Kerstin Bötticher



Fußnote
Das Sophien-Gymnasium und Realgymnasium in Berlin war ein städtisches Gymnasium in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte, das 1926 aus den Anstalten Sophien-Gymnasium und Sophien-Realgymnasium entstand. Seinen Namen trug es nach der nahegelegenen Sophienkirche.
Die Sophienkirche ist eine evangelische Kirche in der Spandauer Vorstadt des Berliner Ortsteils Mitte. Die Kirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg (bis 31. Dezember 2013: Evangelische Kirchengemeinde Sophien) im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Die Kirche ist von einem seit langer Zeit nicht mehr genutzten Kirchhof umgeben, der unmittelbar nordwestlich an die Hackeschen Höfe grenzt.
Sophie Luise, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 16. Mai 1685 in Grabow; † 29. Juli 1735 in Schwerin) war durch ihre Heirat mit Friedrich I. die zweite Königin in Preußen.
Quelle: Wikipedia.

Reference number of holding
A Rep. 020-10

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 2 Magistrat der Stadt Berlin >> A 2.4 Nachgeordnete städtische Behörden und Einrichtungen >> A Rep. 020-03 bis A Rep. 020-ff Städtische Schulen
Related materials
Verwandte Verzeichnungseinheiten: A Pr.Br.Rep. 030-04 Polizeipräsidium Berlin - Vereine
A Rep. 000-02-01 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
A Rep. 020-02 Magistrat von Berlin, Deputation für die äußeren Angelegenheiten der städtischen höheren Lehranstalten/Büro für höhere Schulen
A Rep. 020-11 Heinrich-Schliemann-Schule

Date of creation of holding
1842 - 1930

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1842 - 1930

Other Objects (12)