Bestand

Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Ursprünglich als lokale Bibelgruppen oder 'Bibelkränzchen' von älteren Schülern gegründet, formierte sich 1884 die Bewegung zu einem "Bund der Bibelkränzchen", der 1915 sich in "Bund der Bibelkreise" umbenannte. Wesentlich war der lokale Bibelkreis unter Anleitung Erwachsener. 1933 zwang das regie den Bund zur Auflösung. Danach bestanden die Bibelkreise in den Kirchengemeinden fort. Nach der Neugründung nach dem Weltkrieg lebte die Abeit wieder auf, musste jedoch den Veränderungen in Gesellschaft und Kirche Rechnung tragen. So entwickelte sich die Arbeit zunehmend in Richtung einer institutionalisierten Schülerarbeit unter dem Dach der Landeskirchen, ohne die Verbindung zu den Bibelkreisen aufzugeben.
Über eine Existenz eines "Bunds deutscher Bibelkreise" in Mecklenburg nach 1945 ist bislang nichts bekannt.

Bestandssignatur
40.67 Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise
Umfang
0,1 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise
Bestandslaufzeit
1928 - 1933

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Landesverband Mecklenburg im Bund deutscher Bibelkreise

Entstanden

  • 1928 - 1933

Ähnliche Objekte (12)