Bestand
Evangelischer Bund - Landesverband Hamburg (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Der Evangelische Bund wurde 1886 als "Evangelischer Bund zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen" gegründet. Ziel war die Wahrung evangelischer Interessen gegenüber dem politischen Katholizismus und 'dem Indifferentismus und Materialismus der Zeit' sowie Förderung des innerevangelischen Friedens und Ausbau der landeskirchlichen Beziehungen. Letzteres bezog sich auf die heftigen Auseinandersetzungen in den Landeskirchen um die theologische Ausrichtung und die Behauptung v.a. gegenüber der katholischen Kirche. Durch das Engagement von Laien sollte auch das Selbstverständnis der evangelischen Kirchen kritisch hinterfragt und gestärkt werden. Parallel zur deutschlandweiten Arbeit wurden Landesverbände gegründet, die eine eigenständige Arbeit betrieben und betreiben.
Der Hamburger Hauptverein des Evangelischen Bundes wurde 1889 gegründet. Er ging später im Evangelischen Bund Nordelbien und 2012 im Evangelischen Bund Nordkirche auf.
- Bestandssignatur
-
40.34 Evangelischer Bund - Landesverband Hamburg
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand