Radio

Kofferradio Telefunken Atlanta 101

Gebaut wurde das Kofferradio von Telefunken in den Jahren 1968 bis 1972. Das Gehäuse ist mit einer Folie im Palisanderlook bezogen. Die Vorderseite ist dreigeteilt. Im oberen Teil, waagerecht angeordnet, befinden sich drei kleine und rechts davon 3 große Drehknöpfe. Letztere sind für Ein/Aus sowie der Senderwahl für UKW bzw. LW/MW/KW. Unterhalb, vertikal angeordnet, ist auf der linken Seite die Senderscala, rechts davon der Lautsprecher. Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich die Teleskopantenne mit einer Länge von 105 cm, und Drucktasten zur Wahl der Wellenbereiche sowie der Zuschaltung von Plattenspieler und Tonband. Der Betrieb ist mit Netzanschluss oder mit 6 x 1,5 Volt Batterien möglich. Der Originalpreis lag bei ca. 340 DM.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 203 2020
Measurements
Länge: 360 mm, Höhe: 200 mm, Breite: 105 cm, Gewicht: 4 kg
Material/Technique
Thermoplast, Metall, / Transistoren, Halbleiter,

Subject (what)
Halbleitertechnik
Thermoplast

Event
Herstellung
(who)
Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
(where)
Berlin
(when)
1970
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

  • Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH

Time of origin

  • 1970

Other Objects (12)