Druckgraphik

Ioannes Paungartner

0
/
0

Material/Technik
Holzschnitt, Clairobscur-Druck, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
Maße
Höhe: 297 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ANN. SAL. MDXII; IOANNES PAVNGARTNER CI AUGVSTAN AETAT SVAE ANN LVII.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HBurgkmair AB 3.3
Weitere Nummer(n)
2899 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 307
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. VI, 20, Facsimile
beschrieben in: Burkhard, S. 33
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 34
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2019, S. S. 153, Kat. 64

Bezug (was)
Mann
Porträt
Wappen
Triumphbogen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kaufmann, Händler, Verkäufer
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Bogen, Archivolte (Architektur)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Negker, Jost de (Formschneider)
Burgkmair (Inventor)
(wann)
1512
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance; Braunschweig 2019, HAUM, Dressed for Succ ess
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1512

Ähnliche Objekte (12)