- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HBurgkmair WB 3.3
- Other number(s)
-
2910 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 144 mm (Blatt)
Breite: 131 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Die Drei Guten Haiden Hector vo Droi Gros Alexander Julius Cesar
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 251
beschrieben in: Burkhard, S. 50.3
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 68
Teil von: Die neun Helden und neun Heldinnen, H. Burgkmair, 6 Bll., H. 247-252
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Rüstung
Held
Hector
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Alexander (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: Julius Caesar (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Hektor (als einer der Neun Helden)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1516-1519
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1516-1519