Bestand
Nürnberger Liederkranz (Bestand)
Unter dem Namen "Nürnbergischer Liederkranz" wurde der Verein auf Anregung des Direktors Julius Grobe am 3.9.1831 gegründet. Anlass für die Gründung waren "Zwistigkeiten und ... wenig sangebrüderliches Verhältnis" in der "Nürnbergischen Liedertafel", aus der einzelne Mitglieder, darunter der erwähnte Grobe austraten, um einen neuen Verein zu gründen (s. Denkschrift zur 75jährigen Jubiläumsfeier des Nürnberger Liederkranzes, 1906). Zweck des Vereins war "Fortbildung im Gesang, sowie Pflege der Geselligkeit"; er bestand aus aktiven, passiven, außerordentlichen und Ehrenmitgliedern. Ab 1904 konnten auch weibliche Personen aktive Mitglieder werden (s. Satzung, 1904).
In das StadtAN gelangten überwiegend Veranstaltungsprogramme, darunter auch von anderen Vereinen. Unterlagen der Nürnbergischen Liedertafel werden unter der Signatur E 6/710 verwahrt. - der Einzelbestand wurde 1992 verzeichnet und 2006/07 in die Beständedatenbank überführt.
- Bestandssignatur
-
E 6/142
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/142 - Nürnberger Liederkranz
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand