Bestand
E 10/N 160 Weingärtner-Liederkranz (Bestand)
Form und Inhalt: Der vorliegende Bestand besteht aus einer Dokumentation sowie drei Protokollbänden des Vereins, die dem Stadtarchiv als Geschenk von der Vereinsvorsitzenden Ulrike Walter am 16. Juli 2007 übergeben wurden.
Band 1 dokumentiert die Jahre 1845-1884. Er wurde 1969 als Ersatz für ein Protokollbuch von Robert Kürner verfasst, nachdem einige Vereinsmitglieder die entsprechenden Jahrgänge der Tübinger Chronik ausgewertet hatten.
Versammlungen, Sitzungen und Feiern wurden erst ab dem Jahr 1884 vom Verein selbst protokolliert. So enthält Band 2 die Jahre 1884-1930, Band 3 die Jahre 1931-1965 und Band 4 die Jahre 1966-1979.
Der Weingärtner Liederkranz zählt zu den ältesten Tübinger Gesangvereinen. Nach einer Notiz in der Tübinger Chronik vom 8. Januar 1845 soll er Ende November 1844 gegründet worden sein. Die offizielle Gründungsfeier fand am 30. März 1845 im Gasthaus Löwen statt.
- Bestandssignatur
-
E 10/N 160
- Umfang
-
0,2 lfd. m
- Kontext
-
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Susanne Feldmann, Tübingen und der Wein : Weinbau und Weingärtner in der Universitätsstadt, Tübingen 2005 (= Tübinger Kataloge Nr.70), S.80-95.
- Indexbegriff Sache
-
Weingärtner-Liederkranz (Tübingen)
- Provenienz
-
Weingärtner-Liederkranz
Walter, Ulrike
- Bestandslaufzeit
-
1845-1979
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Weingärtner-Liederkranz
- Walter, Ulrike
Entstanden
- 1845-1979