Druckgraphik
Die Geburt Christi
Der Künstler kopierte Dürers um 1510 entworfenen Holzschnitt "Die Geburt Christi", Teil seiner "Kleinen Passion", von der Originalseite. Dabei ist die Orientierung an der Vorlage deutlich erkennbar. In einem ruinösen Stall, unter teils ungedecktem Dach und zwischen löchrigen Wänden, haben Maria und Joseph zur Geburt ihres Sohnes Obdach gefunden. Der Künstler zeigt den Jesusknaben, wie er von einem Engel behutsam in ein Körbchen gebettet wird. Ihn umgeben die betende Maria in Begleitung von Joseph sowie zwei in die Knie gesunkene Hirten. Durch einen Ausblick erhascht der Betrachtende einen Blick auf eine Verkündigungsszene, die sich im Hintergrund abspielt. Ein Gottesbote schwebt mit einer Textrolle am Himmel und kündet einem weiteren Hirten von der Geburt des Heilands. Oben rechts strahlt der Stern und erleuchtet das Geschehen. Nagler schreibt 1836, dass Heller die Kopien der im ausgehenden 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in mehreren Auflagen in Brüssel erschienenen Passionsfolge eines Unbekannten "nach der Adresse Mommardi die Mommardische nennt" (Nagler Künstler-Lexicon III.538).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stark fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I E 19a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 12,7 x 10,0 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD ["D" spiegelverkehrt] (Unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): La nativité, Bartsch VII.119.20
dokumentiert in: Nagler Künstler-Lexicon III.538
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.558.1189
- Bezug (was)
-
Sterne
Ruine eines Gebäudes
Dudelsack, Musette
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (und/oder Hirtinnen); singende Engel schweben in der Luft
die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1510
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1560-1631
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Brüssel
- (wann)
-
1560-1631
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
17.07.2025, 15:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1510
- 1560-1631
- Spätestens 1827-1849