Druckgraphik

Die Geburt Christi

Der Nürnberger Künstler Balthasar Jenichen adaptierte Dürers Kupferstich "Die Geburt Christi". Seine gegenseitige Kopie ist auf den Hauptausschnitt reduziert. Während Maria sich im offenen Erdgeschoss eines Gebäudes andächtig über das Christuskind beugt und im Hintergrund ein Hirte vor dem Stall mit Ochs und Esel betend niederkniet, füllt Joseph Brunnenwasser in einen Krug. Durch einen Torbogen in der Ferne sichtbar, verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Christi. Auf die Integration des Dürer-Monogrammes, um ihn als geistigen Schöpfer der Bildidee auszuweisen, wird verzichtet. Stattdessen ist unten links auf dem Brunnenpfeiler das Monogramm Jenichens, "BI", angebracht.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Urheber*in: Jenichen, Balthasar / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 2f (Signatur)
Maße
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 7,0 x 9,5 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 6,2 x 8,7 cm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BI (Unten links auf dem Brunnenpfeiler)
Inschrift: H.N. 138. Copie v. Balth. Jenichen. (Unten links auf dem Rand)
Inschrift: Rückseitig, handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge - nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita eines männlichen Heiligen
abgelegenes Haus in der Stadt
Hof(raum)
öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
die Anbetung des Christuskindes durch Maria

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1504
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1520-1599
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1504
  • 1520-1599
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)