Gemälde

Blick in Goethes Sterbezimmer

Das durch bunte Lichtreflexe belebte Pastell gibt eine Impression von Goethes Sterbezimmer, das neben dem Arbeitszimmer im Weimarer Haus am Frauenplan gelegen ist. Der Sessel, in dem der Dichter am Vormittag des 22. März 1832 verschied, wird als Gegenstand der Erinnerungskultur hervorgehoben. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011)
Provenienz: Erworben 1954 als Geschenk von Franz Huth.

Rechtewahrnehmung: Trotz intensiver Recherche war der Rechteinhaber dieses Werkes nicht ermittelbar. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an: bildarchiv@freies-deutsches-hochstift.de | Digitalisierung: David Hall

In copyright - EU orphan work

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
III-13317a
Measurements
32,0 x 19,0 cm (lichter Rahmenausschnitt)
Material/Technique
Pastell
Inscription/Labeling
Signiert und datiert links unten mit schwarzer Pastellkreide: "Franz Huth / 1932" / Rückseitig bezeichnet auf der Pappe in Kugelschreiber: "Z. V. 1954/31 / Blick in Goethes Sterbezimmer. / Pastell von Prof. Franz Huth / in Weimar 1932. / Geschenk des Künstlers an das / Frankfurter Goethemuseum / zum 28. August 1954."

Related object and literature
Vergleichsstück: Franz Huth: Sterbezimmer in Goethes Weimarer Wohnhaus, Pastell (Klassik Stiftung Weimar) Vergleichsstück: Franz Huth: Geburtszimmer in Goethes Frankfurter Elternhaus, Pastell (Klassik Stiftung Weimar)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 111, S. 118

Subject (what)
Malerei
Pastell
Interieur
Subject (where)
Goethehaus Weimar

Event
Herstellung
(who)
(where)
Weimar
(when)
1932
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1932

Other Objects (12)