Gemälde

Blick in Goethes Sterbezimmer

Das durch bunte Lichtreflexe belebte Pastell gibt eine Impression von Goethes Sterbezimmer, das neben dem Arbeitszimmer im Weimarer Haus am Frauenplan gelegen ist. Der Sessel, in dem der Dichter am Vormittag des 22. März 1832 verschied, wird als Gegenstand der Erinnerungskultur hervorgehoben. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011)
Provenienz: Erworben 1954 als Geschenk von Franz Huth.

Rechtewahrnehmung: Trotz intensiver Recherche war der Rechteinhaber dieses Werkes nicht ermittelbar. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an: bildarchiv@freies-deutsches-hochstift.de | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz - Verwaistes Werk EU

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
III-13317a
Maße
32,0 x 19,0 cm (lichter Rahmenausschnitt)
Material/Technik
Pastell
Inschrift/Beschriftung
Signiert und datiert links unten mit schwarzer Pastellkreide: "Franz Huth / 1932" / Rückseitig bezeichnet auf der Pappe in Kugelschreiber: "Z. V. 1954/31 / Blick in Goethes Sterbezimmer. / Pastell von Prof. Franz Huth / in Weimar 1932. / Geschenk des Künstlers an das / Frankfurter Goethemuseum / zum 28. August 1954."

Verwandtes Objekt und Literatur
Vergleichsstück: Franz Huth: Sterbezimmer in Goethes Weimarer Wohnhaus, Pastell (Klassik Stiftung Weimar) Vergleichsstück: Franz Huth: Geburtszimmer in Goethes Frankfurter Elternhaus, Pastell (Klassik Stiftung Weimar)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 111, S. 118

Bezug (was)
Malerei
Pastell
Interieur
Bezug (wo)
Goethehaus Weimar

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Weimar
(wann)
1932
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1932

Ähnliche Objekte (12)