Gemälde
Das Logierhaus Goethes in Torbole
Torbogen und angrenzendes angeschnittenes Mauerwerk füllen den Vordergrund, Durchblick auf eine hell erleuchtete Hauswand mit Markisenfenster und angedeuteter Figurenstaffage. In diesem Haus hat Goethe in Torbole am Gardasee auf der Italienischen Reise vom 12. auf den 13. Sept. 1786 übernachtet.
Provenienz: Erworben 1949 als Geschenk von Julius Eymer, Kunsthandlung L. T. Neumann, Wien. Abgang: Wohl Diebstahl vor Revision 1993. Anmerkung: Falls Sie Hinweise zum Verbleib dieses Gemäldes haben, nehmen Sie bitte umgehend mit uns Kontakt auf.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
A IV-1949-004
- Maße
-
25,0 x 38,8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet: "Ludwig Hans Fischer - Goethehaus in Torbole".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, S. 386, Kat. A 5
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, S. 18, Kat. 26
- Bezug (was)
-
Malerei
Architektur
Diebstahl
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Torbole sul Garda
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1949
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Verlust
- (wann)
-
Nach 1992
- (Beschreibung)
-
Verschollen
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1949
- Nach 1992