Votivtafel; Votivbild

Mutter Gottes vor Lichtloch in Wolkengirlande / Ertrinkende Frau im Fluss.

Votivbild: Ertrinkende Frau im Fluß. Rechts oben vor Lichtloch in Wolkengirlande stehende Muttergottes, auf der Rechten das Kind, in der Linken Traube. Gnadenstrahl auf die Verunglückte. Im Hintergrund baumbestandene Hügel, zwischen denen sich der Fluß des Mittelgrundes verliert. Über diesen führt ein Steg, dessen Geländer zerbrochen ist. Mit einem Stück dieses Geländers unter den Armen schwimmt links eine Frau, neben ihr Korb oder Pelzmütze treibend. Hinter dem Fluß drei Männer und drei Frauen, vor dem Fluß zwei Männer mit erhobenen Händen. In der unteren linken Ecke Schriftband mit aufgerollten Enden: "Ich, Anna Valtermayrin von Sollach bekhenne khrafft Diser VotivTafl, das ich zu hochen dilching yber den Stög in den mangfallFlug gefallen, und wohl 5 hundert shridt Lang in dem Tieffen Wasser Fort gerunnen, weillen aber bestendig zu der gnaden Reichen Muetter nach Hechkirchen Umb hilff gerueffen, bin ich glickhlich widerumb aus der augensheinlichen todts gefahr Errettet worden, Gott und Mariä Sey shuldiger Dankh gesagt, den 24. May 1760." Der Rahmen goldig-braun.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 6) 50/1913
Maße
Höhe x Breite: 38 x 45,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz, aufgeleimter Rahmen

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Kleinhöhenkirchen (Holzolling)/BA Miesbach/Oberbayern
(wann)
1760
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1760

Ähnliche Objekte (12)