Musikinstrument

Pī a

Das kambodschanische Doppelrohrblattinstrument Pī a, oder auch Pey prabauh, weist eine charakteristische zylindrische Zentralbohrung auf. Das Mundstück dieses Holzblasinstrumentes mit Doppelrohrblatt ist etwa acht Zentimeter lang und aus der Wasserpflanze prabauh geschabt. Das Instrument hat sieben frontale Tonlöcher und ein Daumenloch zwischen dem ersten und zweiten Tonloch. Über dem ersten Tonloch befindet sich ein mit Wachs verkleinertes und mit Zigarettenpapier abgedecktes Resonanzlos. Der private Sammler erwarb das Stück 2003 nahe bei Angkor Wat von einem Musiker, der die Abdeckungen wie folgt begründete: "So klingt es besser!"     

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII c 966
Measurements
Objektmaß: 40 x 3 x 2 cm
Material/Technique
Holz, Textil, pflanzliches Material, Harz, Papier

Classification
Musikinstrument (Objekttyp)

Event
Eigentumswechsel
(description)
Schenkung, 2019
Event
Herstellung
(where)
Asien
Kambodscha
Ankor Wat
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Musikinstrument

Associated

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Other Objects (12)