Musikinstrument

Pī a

Das kambodschanische Doppelrohrblattinstrument Pī a, oder auch Pey prabauh, weist eine charakteristische zylindrische Zentralbohrung auf. Das Mundstück dieses Holzblasinstrumentes mit Doppelrohrblatt ist etwa acht Zentimeter lang und aus der Wasserpflanze prabauh geschabt. Das Instrument hat sieben frontale Tonlöcher und ein Daumenloch zwischen dem ersten und zweiten Tonloch. Über dem ersten Tonloch befindet sich ein mit Wachs verkleinertes und mit Zigarettenpapier abgedecktes Resonanzlos. Der private Sammler erwarb das Stück 2003 nahe bei Angkor Wat von einem Musiker, der die Abdeckungen wie folgt begründete: "So klingt es besser!"     

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII c 966
Maße
Objektmaß: 40 x 3 x 2 cm
Material/Technik
Holz, Textil, pflanzliches Material, Harz, Papier

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung, 2019
Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien
Kambodscha
Ankor Wat
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Ähnliche Objekte (12)