Urkunden

Endras Huober, des Rats, und Matheis Rittler, Bürger zu Altdorf, als Vögte der Kinder des ¿Georg Schigenmiller und Christoph Schigenmiller im Namen aller Geschwister verkaufen Melchior Wagner ("Wangner"), Fleckenammann in Altdorf, für 435 fl rh Landswährung Haus, Hofstatt und Garten in der Brotgasse zwischen Endras Huober und Barbara Lanzenbergerin. Der Garten grenzt oben an Galle Halder, Kaspar Kuenbackh (d.i. Kuenbach), Glaser, und Georg Widenmann, das Haus stößt unten an die freie Landstraße. Das Anwesen zinst in die Großkellerei des Klosters Weingarten jährlich 13 d und dem Siechmeister 5 ß d. Es gibt dem Flecken die gewöhnliche Steuer, Wacht und Reisgeld.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1886
Alt-/Vorsignatur
fasc. 020 n. 04
04621

Maße
23 x 43,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Altdorf

Aussteller: Endras Huober, des Rats, und Matheis Rittler, Bürger zu Altdorf, als Vögte der Kinder des ¿Georg Schigenmiller und Christoph Schigenmiller im Namen aller Geschwister

Empfänger: Melchior Wagner ("Wangner"), Fleckenammann in Altdorf

Siegler: Flecken Altdorf (Sekretsiegel)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Halder, Gallus
Huober, Andreas
Kuenbach, Kaspar
Lanzenberger, Barbara
Rittler, Matheis
Schigenmiller, Christoph
Schigenmiller, Georg
Wagner, Melchior, Ammann
Widenmann, Georg
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Altdorf = Weingarten RV; Ammann
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Altdorf = Weingarten RV; Gemeinde
Altdorf = Weingarten RV; Ratsmitglieder
Altdorf = Weingarten RV; Siegel
Weingarten RV; Kloster
Weingarten RV; Kloster, Großkellerei
Weingarten RV; Kloster, Siechmeister

Laufzeit
1597 Juni 29 (uff Petri und Pauli der hailigen apostell tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1597 Juni 29 (uff Petri und Pauli der hailigen apostell tag)

Ähnliche Objekte (12)