Postkarte
Vierzylinder-Verbund-Personenzuglokomtive
Enthält: Personenzuglokomotive, bayerische P 3/5, später BR 38° Bauart 2'Cn4v Vierzylinder-Verbundlokomotive der Kgl. Bayr.Staatsbahn, gebaut von J. A. Maffei. Schild auf Lokomotive:"3804". Diese Reihe wurde in Anlehnung an die erfolgreiche Schnellzuglok S 3/5 entwickelt und wurde ebenfalls im Schnellzugverkehr auf steigungsreichen Strecken (von München, von Lindau, von Kempten und später auch von Schweinfurt aus) eingesetzt. Die in den Jahren 1905 bis 1907 in vier Baulosen bei Maffei beschaffte Baureihe (zusammen 36 Maschinen) war sehr erfolgreich, und alle nach 1919 in Deutschland verbliebenen Loks erhielten die Reichsbahn-Nummern 38 001 bis 013. Die abgebildete "3804" wurde von Maffei 1905 mit der Fabr.-Nr. 2474 beschafft. 1918 musste sie als Reparationsleistung nach Frankreich (dort als "ETAT 230-931") abgegeben werden. Um den Verlust der 26 Maschinen auszugleichen, wurde die Reihe ab 1921 als Heißdampflok (P 3/5 H, später: 38.4) in 80 Exemplaren gebaut. Retuschierte Aufnahme in fabrikneuem Zustand mit drei großen Laternen als Spitzen-A.Signal. Technische Daten: Hauptabmessungen: Durchm. der Hochdruckzyl.: 340 mm Duchm. der Niederdruckzyl.: 570 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchm.: 1.640 mm Dampfdruck: 15 kg qm Heizfläche: 165,5 qm Rostfläche: 2,6 qm Dienstgewicht: 64.000 kg Leergewicht: 58.000 kg Reibungsgewicht: 42.600 kg
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0064
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
J. A. Maffei, München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1905
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Ernst Schüler (Karlsruhe)
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Ernst Schüler (Karlsruhe)
- J. A. Maffei, München
Entstanden
- 1905