Postkarte

2B1 Vierzylinder-Verbund Schnellzuglokomotive der Pfalzbahn

Enthält: Vierzylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive, pfälzisch-bayerische P4, Bauart 2'B1'n4v. Erbaut von J. A. Maffei in München, 1905. Schild auf der Lokomotive: "Frauendorfer". Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 360/590 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchmesser: 2.010 mm Kesseldruck: 15 at Rostfläche: 3,8 qm Heizfläche: 223 qm Leergewicht: 67.500 kg Reibungsgewicht: 32.000 kg Dienstgewicht: 74.300 kg Mit Barrenrahmen und Windschneidenführerhaus; außenliegende Heusingersteuerung (auch für das Innentriebwerk). Die fünfte von 11 für die Pfalzbahn von Maffei mit der Fabr.-Nr. 2466 gebaute Maschine mit der Bahn-Nr. 290 und dem Eigennamen "v. Frauendorfer" (1855-1921, bayerischer Verkehrsminister; seit 1908 Titel: Ritter von). Ein Umbau auf Heißdampf unterblieb. Nur im vorläufigen Umzeichnungsplan von 1923 als 14 155 erfasst, wurden sie und ihre Schwestermaschinen vor 1925 ausgemustert.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:1989/0897-0002

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Frauendorfer, Heinrich ¬von¬
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
J. A. Maffei, München
(where)
München
(when)
1905

Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
  • J. A. Maffei, München

Time of origin

  • 1905

Other Objects (12)