Postkarte
1-C-2 gekuppelte Vierzylinder-Verbund -Schnellzuglokomotive
Enthält: Historischer Vergleich österreicher Dampflokomotiven in Vorderansicht B1- Lok von 1841 mit der 1-C-2- Lok (Baureihe 210) von 1908. Zwischen den Loks ist deren Beschreibung. Links Abbildung der "Ajax" und rechts die der 210.01 Ansicht beider Lokomotiven auf parallelen Gleisen, fast von vorn. Hintergrund wegretuschiert. Jeweils außerhalb der Schonrsteine "einst" bzw. "jetzt" und dazwischen der o.a. Text. Unten rechts "540 E.S.K." [= Ernst Schüler, Karlsruhe]. Auf der Rückseite die technischen Daten der Lok 210 und im Briefmarken-Feld: "P.R.A." im Ehrenkranz. Die 210 wurde in 11 Expemplaren gebaut und stellt die Vorgängerin der Heißdampflokomotive 310 dar. Die abgebildete 210.01 war ein Kriegsverlust im Ersten Weltkrieg, und neun Loks blieben in ihrem galizischen Einsatzgebiet nunmehr in Polen. Drei davon erhielten 1939 die Reichsbahn-Nummern 16 051 bis 053. Nachteilig war die geringe Überhitzung durch den Clench-Dampftrockner. Mit ihren großen Treibrädern waren sie ausgesprochene Flachland-Renner. Das hintere Drehgestell ermöglichte einen großen Rost zur Verbrennung minderwertiger, einheimischer Kohle. Hauptabmessungen der Serie 210: 60, 6 m² Heizfläche totale 292,4 m²1 1,06 m² Rostfläche 4,62 m² 62,3 Atm Dampfdruck 15 Atm 355 mm Kolbendurchmesser 390 mm Hochdruckcylinder 620 mm Niederdruckcylinder 511 mm Kolbenhub 720 mm 1560 mm Triebraddurchmesser 2140 mm 21,8 t Gewicht im Dienst 83800 t 19,4 t Adhäsionsgewicht 43800 t
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0152
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Wiener Lokomotivfabriks-Aktien-Gesellschaft
- (wo)
-
Wien <Österreich>
- (wann)
-
1908
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Ernst Schüler (Karlsruhe)
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Verlag Ernst Schüler (Karlsruhe)
- Wiener Lokomotivfabriks-Aktien-Gesellschaft
Entstanden
- 1908