• Result 1 of 1

Appels Delikatessen überall gegessen

Objekt type:
Plakat
Show more
Description:
Im Jahr 1909, mit 24 Jahren, entwarf Aenne Koken für die Feinkosthandlung Appel das Motiv eines Hummers, der ein Mayonnaisen-Glas umarmt. Noch heute ist es in leicht abgewandelter Form das Markenzeichen der einstigen Delikatessen-Grosshandlung und Nahrungsmittelfabrik Heinrich Wilhelm Appel (heute: Appel Feinkost). Koken studierte drei Jahre an der Schule für Malerei und Dekorative Kunst in München. Durch ihren Vater, der eine Malschule besaß, kam sie bereits als Kind mit dem Zeichnen in Kontakt. Schon früh wird der gestalterische Ansatz deutlich, der auch späteren Auftraggebern diente: Klare Linien und markante Motive stellen das Produkt in den Mittelpunkt. In den 1910er-Jahren prägte Koken das Erscheinungsbild der Firma Bahlsen, dessen künstlerischem Beirat sie angehörte. 1913 wurde sie Mitglied des Deutschen Werkbundes und stellte ein Jahr später auf der Werkbund-Ausstellung in Köln im "Haus der Frau" aus. Neben Werbegrafiken entwarf sie Tapeten, Kleider, Hüte, Kissen und Decken, die in der Zeitschrift Neue Frauenkleidung und Frauenkultur abgedruckt wurden. Ebenfalls war Koken Mitglied im Verein für Deutsche Frauenkleidung und Kultur und gestaltete so die Reformbewegung mit. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)
Show more
Measurements:
Höhe x Breite: 30,1 x 48,5 cm
Show more
Event:
Herstellung
Show more
(when):
1911 - 1913
Show more
Subject (what):
Ernährung, Nahrung
Süßigkeiten, Delikatessen
Krustentiere: Hummer
Show more
Inscriptions:
HOLLERBAUM & SCHMIDT BERLIN N 65 (unten links)


AK[ligiert] (unten links)
APPELS / Majonnäse (unten links)
Show more
Classification:
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Show more
Location:
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Show more
Inventory number:
2645544
Show more
Sponsorship:
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Show more
Collection:
Plakat
Show more
Rights:
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Last update: 09.12.2022, 8:56 vorm. MEZ

File not found

The file cannot be displayed.

Please upgrade your Adobe Flash Player to watch this video

Download the latest player from Adobe

File not found

The file cannot be displayed.

Appels Delikatessen überall gegessen