Artikel

Volatilitätsprognosen auf Basis der DAX-Volatilitätsindizes

Volatilitätsprognosen auf Basis der DAX-Volatilitätsindizes Dieser Beitrag untersucht den Informationsgehalt der von der Deutschen Börse publizierten Volatilitätsindizes VDAX und VDAX-NEW hinsichtlich der Prognose zukünftig realisierter Volatilität der DAX-Renditen. Über einen Zeitraum von 17 Jahren von 1992 bis 2008 werden die Volatilitätsindizes untereinander sowie mit Volatilitätsmaßen auf Basis historischer Renditen verglichen. Neben historisch realisierter Volatilität wird dazu auf den RiskMetrics-Ansatz sowie ein GARCH-Modell abgestellt. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass der VDAX-NEW alle relevanten Informationen historischer Renditen sowie des VDAX enthält und gegenüber diesem einen effizienteren Schätzer zukünftiger Volatilität darstellt. (JEL C22, G10)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 44 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 47-74

Klassifikation
Wirtschaft
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
General Financial Markets: General (includes Measurement and Data)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tallau, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2011

DOI
doi:10.3790/kuk.44.1.47
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Tallau, Christian
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)