Artikel
Arbitrage am DAX-Futures Markt unter Berücksichtigung von Einkommensteuern
Diese Arbeit untersucht die ex ante intra Tag Effizienz des DAX-Futures Marktes seit der Einführung dieses Kontraktes an der Deutschen Terminbörse. In die Untersuchung gehen alle Transaktionsdaten des DAX-Futures-Kontraktes und die minütlich an der Deutschen Wertpapierbörse berechneten DAX-Werte bis 30.12.1991 ein. Das Bewertungsmodell des DAX-Futures berücksichtigt unterschiedliche Steuersätze für Privatanleger, Transaktionskosten, Reaktionszeiten und die Berechnungsmodalitäten des DAX-Indexes. Die Bewertung des DAXFutures erfolgt aufgrund des Cost of Carry Ansatzes. Es wird die Existenz und gegebenenfalls die Breite eines "Marktkanales", der einen arbitragefreien Bereich angibt, diskutiert. Die Ergebnisse deuten u.a. nicht darauf hin, daß die Effizienz dieses Marktes im Zeitablauf zugenommen hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 26 ; Year: 1993 ; Issue: 4 ; Pages: 575-607
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bamberg, Günter
Röder, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1993
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.26.4.575
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bamberg, Günter
- Röder, Klaus
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1993