Monografie

Die Legende von der heiligen Elisabeth : Oratorium ; zum erstenmale aufgeführt am 15. Aug. 1865, bei Gelegenheit der fünfundzwanzigjährigen Jubelfeier des Pest-Osner Musik-Conservatoriums

Weitere Titel
Die Legende von der heiligen Elisabeth
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
24 S.
Anmerkungen
In Fraktur
Uraufführung: Budapest, 1865.08.15. - Akte: 2. - Nummern: 6. - Rollen: Hermann, Landgraf von Thüringen; Sophie, dessen Gemahlin; Ludwig, deren Sohn; Elisabeth, dessen Braut, Tochter Andreas des Zweiten, Königs von Ungarn; Friedrich der Zweite von Hohenstauffen, römisch-deutscher Kaiser; Ein ungarischer Magnat; Der Seneschal des Landgrafen; u.a.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 640. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 14, Artikel Liszt, Franz, S. 755-877

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 217

Thema
Libretto: Oratorium

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
München : Schurich, 1866

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063821-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:55 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • München : Schurich, 1866

Ähnliche Objekte (12)