Archivale

Verhandlungen und Abschluß eines Vergleichs über die Aufteilung der Grafschaft Rochefort und der anderen niederländischen Besitzungen des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rochefort zwischen diesem und dem Haus der Fürsten und Grafen zu Stolberg

Enthält u.a.: Berichte des Hofrates Johann Friedrich Ludwig Oelffen sowie Korrespondenz zwischen Hieronymus Heinrich von Hinckeldey und dem Reichshofrat Borié u.a. über den Stand der Auseinandersetzung um die niederländischen Herrschaften vor dem Reichshofrat in Wien; Vergleichsrezeß vom 09.07.1755 (Konzept); Haupt- und Schlußrelation von Hieronymus Heinrich von Hinckeldey und des Generalintendanten Lambert Sandkoul über ihre Verhandlungen und die letztendliche Einigung in Wien ab dem 01. 06. 1755 (Konzept); Teilungslisten der niederländischen Herrschaften mit Angabe ihrer jeweiligen Erträge

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 350
Alt-/Vorsignatur
Marburger Akten Nr. 31
Umfang
1 Bü.

Kontext
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.5 Regierungs- und Kammersachen >> 5.5.5 Nachbarschafts- und Gebietsstreitigkeiten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)

Indexbegriff Sache
Abgaben; niederländische Besitzungen
Herrschaften; niederländische
Reichshofrat
Indexbegriff Person
Borié, Reichshofrat
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Haus
Oelffen, Johann Friedrich Ludolf, löwenstein-wertheim-rochefortscher Hofrat
Sandkoul, Lambert; löwenstein-wertheim-rochefortscher Generalintendant
Stolberg; Fürsten
Stolberg; Grafen
Indexbegriff Ort
Wien [A]

Provenienz
von Hinckeldey
Laufzeit
1755

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
09.02.20252027, 03:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • von Hinckeldey

Entstanden

  • 1755

Ähnliche Objekte (12)