Archivale
Haus- und Familienangelegenheiten des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Enthält u.a.: Panegyrische Gedichte auf Fürst Carl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Taufurkunden verschiedener Mitglieder Hauses; Stammtafeln des Hauses Löwenstein-Wertheim bzw. Löwenstein-Wertheim-Rochefort; Vertrag zwischen Fürst Carl Thomas und den Grafen zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg über die Vertretung von Gebietsansprüchen des Gesamthauses (1747)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 260
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 5. Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.2 Haus- und Familiensachen von Löwenstein-Wertheim-Rochefort >> 5.2.8 Sonstiges
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)
- Indexbegriff Sache
-
Familiensachen; Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Gebietsansprüche
Stammtafel; Löwenstein-Wertheim
Stammtafel; Löwenstein-Wertheim-Rochefort
- Indexbegriff Person
-
Löwenstein-Wertheim, Haus
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Carl Thomas zu; Fürst, Kämmerer, Generalfeldmarschall, 1714 - 1789
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Haus
Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maximilian Karl zu; Graf, Fürst, 1656 - 1718
Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Haus
- Provenienz
-
von Hinckeldey
- Laufzeit
-
1742-1772
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- von Hinckeldey
Entstanden
- 1742-1772