Plakat

Wunderpunkte im Wendland

Die Kulturelle Landpartie – Wunde.r.punkte im Wendland. - 1988 trafen sich erstmalig sieben Menschen, alles Multiplikatoren aus Institutionen und Aktionsgruppen auf dem Werkhof Kukate, um über die Idee eines gemeinsamen Veranstaltungskonzeptes nachzudenken. - Die zwölftägige Kulturveranstaltung hat ihre Wurzeln im politischen Widerstand gegen das Atommülllager Gorleben und findet seit 1989 jährlich zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten im Landkreis Lüchow-Dannenberg statt. - Die ersten Castortransporte 1995, 1996 und 1997 waren für die Bevölkerung in Lüchow-Dannenberg ein Traumata. - Viele Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigten sich in den Jahren und danach solidarisch. Gorleben wurde ein neuer Brennpunkt für die Anti-AKW-Bewegung und ein unermeßliches Medieninteresse, auch aus dem Ausland, schwappte in den Landkreis. - Peter Bauhaus versuchte die Ohnmacht nach dem Einfahren des Castortransportes 1997 in Worte zu fassen: - „Der Staat zeigt Härte, die Menschen zeigen Charakter. So viel Mut, so viel menschliche Größe! - Geschlagen, aber ungeschlagen! Wenn hier nicht das Ende ist, ist dies erst der Anfang!“ - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Castor, Castortransport, Demonstration. Veranstaltung, Kunst, Kultur, Kulturelle Landpartie, Wunderpunkt. -
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke
Fotos von den Castortransporten 1996 und 1997. - Text: - Kulturelle Landpartie - Wunderpunkte im Wendland -
Urheber / Quelle: Kulturelle Landpartie

Rechtewahrnehmung: Gorleben Archiv e. V.

Urheberrechtsschutz

Standort
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
Inventarnummer
10-PLA-6.1-0003
Maße
Breite: 41,82 cm
Höhe: 29,71 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck (Foto); Weiß; Schwarz

Klassifikation
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Widerstand
Protest
Kernenergie
Bezug (wo)
Gorleben

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1998

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • ca. 1998

Ähnliche Objekte (12)