Bestand
Landwirtschaftliche Buchstelle Seidel, Stade (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die Landwirtschaftliche Buchstelle Seidel zu Stade entwickelte sich um 1933/34 aus der Buchstelle des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für den Regierungsbezirk Stade. Als selbständige Einrichtung übernahm der Diplomlandwirt Gottfried Seidel mit Zustimmung des Reichsnährstandes die Buchführung für die landwirtschaftlichen Betriebe im ehemaligen Regierungsbezirk Stade und setzte die Arbeit auch nach dem 2. Weltkrieg bis zur Aufgabe der Buchstelle aus Altersgründen ca. 1980/81 fort. Danach ging die Aufgabe an die ursprünglich aus Schleswig-Holstein stammende Landschaftliche Treuhand GmbH über, die in Stade residierte und 1996 die älteren Unterlagen und Bücher über einen Herrn Hartlef an das Staatsarchiv in Eigentum übergab.
Bei den Unterlagen handelt es sich vor allem um aggregierte Daten zu den Betriebsergebnissen landwirtschaftlicher Betriebe aus weiten Teilen des Regierungsbezirks Stade aus dem genannten Zeitraum. Dazu kommen eine Reihe von Untersuchungen zur Entwicklung der Landwirtschaft im Elbe-Weser-Raum. Sie geben bis hin zu einzelnen Orten einen Einblick in die Umformung der Landwirtschaft vor, während und vor allem unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg.
Die in der Schenkung enthaltenen Bücher sind in die Dienstbibliothek überführt worden.
Stade, im Juni 2011
Dr. Thomas
Bestandsgeschichte: Bardelle
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA ST, Rep. 303/9
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.2 Firmen- und Kammerarchive
- Date of creation of holding
-
1932-1983
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1932-1983