Kartenspiel

Kartenspiel zum Saarbrücker Bergmannskalender 1984: Bergmännische Kunst

Kartenspiel, 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken, Rückseite: blau, weiß; weiße Rankenverzierungen und Text auf blauem Grund Vorderseite: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, andere Karten Kartenwert und Frabe Kartenspiel befindet sich in einer Hartplastikschachtel. Kartenspiel: Französisches Blatt, Auf den Assen und Bildkarten sind Abbildungen von bergmännischer Kunst Kreuz Ass: Berghäuerzug von 1719 Kreuz König: M. V. Acier: Karrenläufer und Schreiber, Meißen um 1775 Kreuz Dame: J. J. Kändler: Lautenspieler, Meißen um 1740/50 Kreuz Bube: S. Feilner: Bergmann vor Gesteinsstoß, Fürstenberg um 1758 Pik Ass: Schauinsland-Fenster, Ausschnitt Pik König: Franz Ignaz Platzer: Bergmann als Lichtträger Pik Dame: Hans Fritzsche: Bergmannskanzel Pik Bube: Pokal mit Berghauptmann Herz Ass: Böhmische Bergmusikanten Herz König: Andreas Müller: Bergmann der Freiberger Knappschaft Herz Dame: Constantin Meunier: Bergmädchen mit Grubenlampe Herz Bube: F. E. Meyer: Preußischer Bergmann, Berlin 1786 Karo Ass: Anonymer Schnitzer: Bergparade Karo König: Bergmannsleuchter, Schneeberg 1674 Karo Dame: Bergmannsleuchter, 1841 Karo Bube: Samuel Klemm: Bartenblatt

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030014617020
Maße
Breite: 59 mm; Länge: 92 mm
Material/Technik
Papier * Druck
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Asse und Bilder; Motive mit Bildunterschrift Rückseite: "SAARBERG" acht mal, viermal gespiegelt, in verschiedenen Größen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bergmann
Kunst
Tradition
Kartenspiel
Bildende Kunst
Bezug (wo)
Saarland

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Saarbergwerke
(Beschreibung)
Herausgegeben

Herausgeber
Ereignis
Herstellung
(wann)
1983
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kartenspiel

Beteiligte

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)