Fotografie
Das Pfaff'sche Haus
Blick auf das Pfaff‘sches Haus.
Das Pfaff‘sches Haus steht an der Westseite des Marktplatzes. Es wurde 1699 als Reichsstädtisches Kanzleigebäude errichtet. Seine von der landesüblichen Traufstellung abweichende Giebelstellung zur Straße und sein von einer Marienstatue bekrönter Volutengiebel heben den stattlichen Bau zwischen all den Fachwerkhäusern besonders hervor. Das Pfaff‘sches Haus wurde sehr wahrscheinlich von dem Vorarlberger Baumeister Franz Beer (1660 – 1726), Baumeister der Klosteranlage Gengenbach, errichtet.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2001/853
- Maße
-
Höhe: 15.5 cm, Breite: 10.5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Gengenbach
- (wann)
-
1907
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1907