Fotografie

Der Gröbernturm in Zell am Harmersbach

Blick auf den Gröbernturm in Zell am Harmersbach.

Der Gröbernturm gehörte zu dem ehemals freiadeligen Lehnsgut Gröbernhof. Die Anlage wurde erstmals 1222 urkundlich erwähnt. Heute ist nur noch der Turm, auch Schlösslin genannt, erhalten. Bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1582 war der Turm Wohnturm der Ritter von Sneyt-Gröbern. Später gelangte er in den Besitz des Reichsgrafen Johann Friedrich von Meyershofen (+ 1706). Er ließ um 1699 inzwischen längst verfallene Gut wiederaufbauen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde auch der alte Turm abgerissen und in seiner heutigen Gestalt wiederaufgebaut.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2002/543
Maße
Höhe: 20.0 cm, Breite: 16.0 cm
Material/Technik
Papier; Abzug

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Kratt
(wo)
Zell am Harmersbach
(wann)
um 1920

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Kratt

Entstanden

  • um 1920

Ähnliche Objekte (12)