Bestand
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urfehden (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Die Urfehden als besondere Gruppe der Urkunden des Bestandes der Herrschaften Haigerloch und Wehrstein waren vor 1860 ins Archiv gelangt und wurden im Kasten E, Fach 36 des Bestands Hohenzollern - Sigmaringen, Grafschaft Haigerloch mit der Herrschaft Wehrstein des ehemaligen königlichen Landesarchivs verwahrt. Von den Urfehden lag lediglich eine summarische Verzeichnung im Repertorium X, Abtl. Hohenzollern - Sigmaringen 1. Teil, Nr. 12 und 13 vor.
Inhalt und Bewertung
Im Jahre 1962 wurden die Urfehden von Oberstaatsarchivrat Dr. Natale regestiert und in einem Zettelrepertorium in chronologischer Ordnung erschlossen. Eine Urkunde (Nr. 153) wurde von dem Unterzeichneten im September 1977 regestiert.
Im Juni 1977 versahen die Abiturientinnen Richter und Ismann die auf Karteikarten aufgenommenen Regesten mit fortlaufenden Nummern und erstellten ein Orts- und Personenregister. Die Angaben über die Gemeinde- und Kreiszugehörigkeit der genannten Orte in Baden-Württemberg stehen im Register und entsprechen dem Stand vom 1. November 1975. Das Register der Straftaten sowie die Überprüfung des Orts- und Personenregisters besorgte der Unterzeichnete im September 1977.
Weitere einschlägige Urkunden zur Geschichte der Herrschaften Haigerloch und Wehrstein werden in den Beständen Ho 177 T 1(Herrschaften Haigerloch und Wehrstein) Urkunden, Ho 177 T 4, Akten, Ho 202 T 2 (Fürstliches Oberamt Haigerloch) und im Dep. 1 (Stadtarchiv Sigmaringen) des Staatsarchivs Sigmaringen sowie im Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv in Sigmaringen und im Stadtarchiv Haigerloch in Haigerloch verwahrt.
Das vorliegende Archivrepertorium enthält 156 Urkundenregesten. Das Urkundenselekt wird in 3 Pappkartons verwahrt und umfaßt insgesamt 0,4 lfd. m. Bei Zitaten aus den Urkundenregesten ist folgender Quellennachweis zu führen: Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2.
Sigmaringen, im Oktober 1977
Dr. Becker
Staatsarchivassessor
Im Herbst 2013 wurde unter der Betreuung von Sabine Hennig das maschinenschriftliche Findbuch inklusive Orts- und Personenregister im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel durch einen externen Dienstleister digitalisiert. Franz-Josef Ziwes führte die für die Einstellung in das Internet notwendigen Nacharbeiten durch.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2
- Umfang
-
156 Urkunden, 1 altes Findbuch
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Grafschaft Sigmaringen und souveränes Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen >> Weltliche Herrschaften >> Herrschaft Haigerloch-Wehrstein
- Indexbegriff Ort
-
Haigerloch-Wehrstein; Herrschaft
- Bestandslaufzeit
-
1529-1710
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1529-1710