Urkunden

Hans Haldner, Laie aus Messkirch, derzeit Schulmeister zu Altdorf, kaiserlicher geschworener Notar, beurkundet auf Ersuchen des Landschreibers Kaspar Klöcklers, des Forstmeisters Hans Pfannenstils sowie des Überreiters Jakob Burckmanns die Insinuation eines Mandats Karls V., ausgestellt Prissl/Brabant 1515 April 28, das inseriert ist, an Abt Johann von Weissenau betreffend die Aufgabe der Gerichtsbarkeit über die Eigenleute des Klosters zu Manzell

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 59 U 154
Alt-/Vorsignatur
Litt W
Oberamt Ravensburg Nr. 6
B 59 Bü 6

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weissenau

Siegler: Sr.: A.

Überlieferungsart: Abschrift

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Begl. Abschr. durch den kaiserlichen und päpstlichen Notar Maximilian Anton Stremer, Innsbruck, 29. Juli 1709, mit Unter

Besonderheiten: Pap.Libell, 10 S.

Kontext
Landvogtei Schwaben/Oberamt Altdorf >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 59 Landvogtei Schwaben/Oberamt Altdorf

Indexbegriff Person
Burckmann, Jakob, Überreiter
Haldner, Hans, Notar
Karl V.; Kaiser, 1500-1558
Klöckler, Kaspar; Statthalter, Landschreiber
Pfannenstil, Hans; Forstmeister
Stremer, Maximilian Anton, Notar
Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV; Schulmeister
Innsbruck, Tirol [A]
Manzell : Friedrichshafen FN
Meßkirch SIG
Prissl, Brabant [B]
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster

Laufzeit
1522 Juli 28

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1522 Juli 28

Ähnliche Objekte (12)