Urkunden

Jakob Hofholtz, Bürger und Schneidermeister zu Bischofsheim, und seine Frau Katharina verkaufen mit Zustimmung Ludwig Karls von Helmstatt den Brüdern Franz, Philipp und Bernhard d.J. von Mentzingen zu Menzingen einen Zins von 5 fl um 100 fl und setzen vor dem Schultheißen Johann Schelling und gen. Gerichtspersonen gen. Güter im "Arckhartz"-Tal als Pfand ein. Siegler: Ludwig Karl von Helmstatt

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 227
Former reference number
1/12/39/15
Lit. G Nr. 156

Notes
Ausf. Perg., S. abg. - Rv.

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Verträge und Prozesse helmstattischer Untertanen im Kraichgau

Indexentry person
Ackermann; Wolf, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Feisler; Hans, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Haug; Philipp, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Heft; Hans, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Helmstatt, von; Ludwig Karl
Hofholtz; Jakob, Bürger und Schneidermeister zu Neckarbischofsheim
Hofholtz; Katharina, zu Neckarbischofsheim
Körber; Wolf, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Mentzingen, von; Bernhard d.J.
Mentzingen, von; Franz
Mentzingen, von; Philipp
Neher; Moritz, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Neher; Wolf, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Schelling; Bernhard, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Schelling; Hans, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Schelling; Johann, Schultheiß zu Neckarbischofsheim
Seifert; Hans, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Seifert; Weiprecht, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Weiler; Stoffel, des Gerichts zu Neckarbischofsheim
Indexentry place
Arckhartz-Tal, FN Neckarbischofsheim?
Neckarbischofsheim HD

Date of creation
1618 (1618 Apr. 5 (oder 15?) - Ostern)

Other object pages
Rights
Last update
07.02.2024, 8:16 AM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1618 (1618 Apr. 5 (oder 15?) - Ostern)

Other Objects (12)