Urkunden

Die Grafen Konrad und Eberhard von Landau schenken um ihres und ihrer Eltern Seelenheils Willen mit Zustimmung ihres Bruders, des Pfarrrektors Ludwig von Cannstatt, an das Kloster Bebenhausen zu freiem Eigen den Zehnten zu Unter- und Obertürkheim und zu Uhlbach, welchen Wolfram von Beutelsbach, genannt Graner, der verstorbene Reinhard von Echterdingen und die Brüder Reinhard und Johann von Hohenberg ehedem besessen hatten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {U 5 = H 102/8 Bd. 172 Bl. 461b f.}
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Landau, Konrad von; Graf; Landau, Eberhard von; Graf

Überlieferungsart: Abschrift

Anmerkungen: Original in A 474 U 2182 weitere Abschrift in H 102/8 Bd. 171 Bl. 461v

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Bebenhausen >> 2. Urkundenabschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/8 Geistliche Lagerbücher: Kloster Bebenhausen

Indexbegriff Person
Bebenhausen, Kloster
Beutelsbach, Wolfram von
Cannstatt, Ludwig von
Echterdingen, Reinhard von
Hohenberg, Johann von
Hohenberg, Reinhard von
Landau, Eberhard von
Landau, Konrad von
Indexbegriff Ort
Cannstatt = Bad Cannstatt : Stuttgart S
Landau
Obertürkheim : Stuttgart S
Uhlbach : Stuttgart S
Untertürkheim : Stuttgart S

Laufzeit
1291 Juli 15

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1291 Juli 15

Ähnliche Objekte (12)