Arbeitspapier | Working paper
Comparing charitable fundraising schemes: evidence from a natural field experiment and a structural model
"Wir stellen Ergebnisse aus einem natürlichen Feldexperiment und der Schätzung eines strukturellen Modells vor, das zum Zwecke der Erhellung der Wirksamkeit von alternativen Fundraisingstrategien konzipiert wurde. In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper wurden 25.000 Opernbesucher angeschrieben und über ein gemeinnütziges Spendenprojekt informiert, das von der Staatsoper organisiert wurde. Die Adressaten wurden zufällig auf sechs verschiedene Anreizsysteme verteilt, die Verhaltensreaktionen auf Spendenaktionen messen sollten, und zwar hinsichtlich zweier Dimensionen: (1) ob es einen Großspender gibt oder nicht und (2) wie bei Bekanntgabe der Großspende die individuellen Spenden beeinflusst würden durch lineare und nicht-lineare Matchingregeln sowie durch einen festen Matchingbetrag. Wir entwickeln ein strukturelles Modell, das gleichermaßen die individuelle Wahrscheinlichkeit zu spenden sowie die Spendenhöhe einschätzt. Das entwickelte strukturelle Modell wird benutzt, um Spendenverhalten auch für kontrafaktische Matchingstrategien vorhersagen zu können. Dabei zeigt sich, dass Spenden eher dadurch maximiert werden können, dass eine Großspende bekannt gegeben als dass diese für die Aufstockung anderer Spenden benutzt wird. Bestehen Großspender darauf, dass ihre Spenden für Matching eingesetzt werden, erzielt die spendensammelnde Institution dann den größten Effekt, wenn sie die Existenz eines Großspenders bekannt gibt und eine nicht-konvexe Matchingregel für die Aufstockung individueller Spenden anwendet. Schließlich präsentieren wir Ergebnisse aus einem weiteren natürlichen Feldexperiment, bei dem näher untersucht wurde, warum Großspender andere so effektiv dazu animieren können, ebenfalls zu spenden." (Autorenreferat)
- Extent
-
Seite(n): 51
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels (2012-303)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Experiment
Fundraising
Schätzung
Altruismus
Feldforschung
Strukturmodell
Gabe
Matching
Spende
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Huck, Steffen
Rasul, Imran
Shephard, Andres
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2012
- Handle
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Huck, Steffen
- Rasul, Imran
- Shephard, Andres
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2012