Archivale

Feldpostbriefe an Oberleutnant Ludwig Frhr. von Heyl, eingetroffen 13. März 1916, mit Gratulationen zur Verlobung

Enthält: Sammlung von Feldpostbiefen aus Verwandten- (u.a. Heidi v.d. MARWITZ; Eva Marie; Sela; Tante Doris; Lix aus Mehlem; Vater, u.a. Adys Angelegenheiten, seine Arbeit; Martha), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. E. GOLDSCHMIDT (Hofjuwelier in Köln, betr. Auftrag), Otto WERNIGHOFF, Anna NASSOY, Liesel NASSOY, Chr. DINGES (Paketsendung), Thekla GEIGER, S. GERNSHEIM (Worms), Jacob STEINER, Erna GRAUTOFF; auch Kurzglückwünsche, u.a. Friedrich WERGER, Dr. Ferdinand LOSSEN, Carl ANTES, Julie SALZER, Oberstleutnant a.D. Hans WOLTER, Bankdirektor Kommerzienrat LOTT, MULTHAUF (Direktor des Elektrizitätswerkes Rheinhessen AG, Worms, EWR), Emmy FROSSARD, Dr. SEIP

Darin: Karte: Übernahme einer Patenschaft zu Evas Taufe, unterschrieben mit A[lbert] v.d. Marwitz; Postkarte: Baden-Baden (v.d. Schlossterrasse); Notizen über Ausgaben; Todesanzeige: Felix Heinemann, Vater von Erna Grautoff; Darmstädter Tagblatt 943 (23.3.1916) betr. westlicher Kriegsschauplatz (Einzelblatt)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 2744

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1916

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)