Archivale
Feldpostbriefe an Oberleutnant Ludwig Frhr. von Heyl, eingetroffen 2. und 4. Juli 1916
Enthält: Sammlung von Feldpostbiefen aus Verwandten- (Bruder Max; Marika von OPPEN; Nichte Marga; Eva Marie; Banni v.d. MARWITZ; Lix; Mella / Melone), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Ernst XANDER, Luise PAUL (Herrnsheim; Paketsendung), G. BENEDICT (Hoflieferant, Berlin, betr. Uniform), Thekla GEIGER, Tommy, Lt. von SCHWEINICHEN, Otto WERNIGHOFF, Prof. Karl SCHMOLL von EISENWERTH (u.a. betr. Entwürfe für das Residenz-Schloss in Stuttgart [erwähnte kleine Orignal-Lithografie liegt nicht bei]), Karl KÜCHEL, Ludwig WOLF (Heidelberg, Leibkutscher), OLt. Graf WALDERSEE, Luise PAUL (Besorgungen, Paketsendung), Ernst Achim Frhr. v. THUEMMLER; verschiedene Telegramme
Darin: Briefkopf mit Abb.: Hotel Regina Baden-Baden; Postkarte: Abb. Friedrich August Großherzog von Oldenburg; besch. Marke (Kuvert von Marga v. Leonhardi) "Für das Deutschtum im Ausland"; Informationsblatt betr. Heufieber; Briefbogen Fa. Leopold Gallinger, desgl. F. K. Kaltenthaler; Postkarten: Warschau (Allgemeines Deutsches Kasino, Großer Saal), Heidelberg (Riesenstein), Hamburg (Blick auf das Rathaus), Friedrichroda i. Thür. (Partie im "KühlenTal"), Gross-Kreutz (Schloss); Todesanzeige: Stadtverordneter Siegmund Mayer II., Worms; Karte: von Linsingen (Rötelzeichnung); Foto einer zerstörten Brücke
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2747
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1916
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916